Quarkkuchen

Zutaten (Teig)

Zutaten (Belag)

Zubereitung

Mehl und Backpulver werden gemischt und auf ein Backbrett gesiebt. In die Mitte wird eine Vertiefung eingedrückt, Zucker, Eigelb und Wasser werden hineingegeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeitet. Darauf gibt man das in Stücke geschnittene, kalte Fett, bedeckt es mit Mehl und verknetet von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig. ⅔ des Teiges rollt man auf dem Boden einer Springform aus. Unter den übrigen Teig knetet man einen EL Mehl, formt ihn zu einer Rolle und legt sie als Rand auf den Boden. Man drückt sie so an die Form, dass der Rand etwa 3cm hoch wird. Der Teigboden wird mehrmals mit einer Gabel eingestochen. Man backt den Boden goldgelb. (200°-220°, die letzten 5 Minuten 0°, Backzeit: 15-25 Minuten)

Für den Belag werden die Pudding-Pulver und ⅔ des Zuckers mit ¼l Milch angerührt. Die übrige Milch bringt man zum Kochen, nimmt den Topf von der Kochstelle, rührt (am besten mit einem Schneebesen) das angerührte Pudding-Pulver hinein und läßt unter ständigem Rühren auf 0 noch einige Male aufkochen. Darauf nimmt man den Topf wieder von der Kochstelle, gibt das Backöl und den durch ein Sieb gestrichenen Quark unter den Pudding und läßt ihn unter ständigem Rühren auf Stufe 3 noch einmal aufkochen. Man füllt die heiße Masse in eine Schüssel und zieht das mit dem Rest des Zuckers zu sehr steifem Schnee geschlagene Eiweiß darunter. Die Quarkmasse wird auf den Boden gegeben und glattgestrichen. Eigelb und Milch werden verquirlt; damit bestreicht man vorsichtig die Oberfälche des Kuchens und stellt ihn un den Backofen. (130°-140°, die letzten 10 Minuten 0°, Backzeit: 50-60 Minuten)

Der Kuchen darf während des Backens kaum aufgehen, anderenfalls stellt man die Hitze geringer ein. Nach dem Backen löst man den Kuchen sofort mit einem Messer vom Springformrand. Man läßt ihn jedoch in der Form erkalten.