2018-03-14
Nachts macht uns die Luft zu schaffen. Die Klimaanlage ist eher schwach auf der Brust und das Fenster ist ein fest eingefügtes Glas, ohne jede Möglichkeit zum Öffnen.
Morgens entscheiden wir uns das Frühstücksbuffet des Hotels zu nutzen. Wir haben es nicht mit gebucht, und holen das jetzt an der Rezeption nach. Erstaunlicherweise ist das 500¥ billiger, als wenn wir es bei booking.com gleich gemacht hätten.
Wir lassen das Gepäck im Hotel und schländern wieder zum Friedenspark. Beim Verlassen des Hotels kommt uns die Stadtluft herrlich frisch vor. Wir besuchen noch das Friedensmuseum, das eigentlich Atombombenhorrormuseum heißen müsste. Es dokumentiert die Zerstörung Hiroshimas mit vielen Bildern der Stadt, Aufnahmen der Auswirkungen auf ihre Bewohner und Zeitzeugenberichten. Ich geh da jetzt mal nicht weiter ins Detail.
Danach holen wir erst das Auto, dann das Gepäck. Wir haben mittels Google Earth ein kleines Stück Strand in Takehara gefunden, das eventuell ganz nett sein könnte. Zur Not gäbs auch einen michi-no-eki in der Stadt.
Wir fahren hin und finden einen sehr schönen Stellplatz am Strand:
Wir können kaum glauben, dass wir hier einfach übernachten dürfen, aber es sieht so aus. Nur Juli/August ist das über Nacht parken verboten.
Wir chillen ne Runde am Strand.
ノナ darf zum ersten mal seine Füße ins Mehr halten und hat riesigen Spaß.
Wir gehen noch zum Essen jagen in die Stadt (ein weiterer erfolgloser Buggy-Versuch), wo wir einen überraschend netten "Historic District" antreffen. Zack, schon ist es wieder kurz vor sechs, Zeit für die Fütterung.
Kilometer: 2354
Position: 34.32607, 132.92145